
Prinzipien des Tao YOGA
Das Ziel des Trainings bei HE Yoga ist es, Hong-Ik-In-Gan zu erreichen.
Das ist koreanisch und bedeutet: Sich selbst zu erkennen.
-
In diesem Konzept repräsentiert »Wasser oben« die kühle, beruhigende Energie, die sich im Kopf und im oberen Teil des Körpers befindet. »Feuer unten« steht für die wärmende, aktive Energie, die sich im unteren Teil des Körpers, insbesondere im Bereich des Bauches, befindet. Ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Energien ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Um das Gleichgewicht von »Su Seong Hua Gang« aufrechtzuerhalten, werden verschiedene Methoden angewendet, einschließlich Ernährung, Bewegung, Atemübungen und Akupunktur.
Diese Techniken sollen dazu beitragen, den Fluss von Qi im Körper auszugleichen und die Harmonie zwischen den entgegengesetzten Energieprinzipien von »Wasser oben« und »Feuer unten« zu fördern.
-
Bekannt als »der geheime Text des Himmels«, birgt in seinen 81 Buchstaben tiefe kosmische Weisheiten. Diese Schriften stellen grundlegende Fragen des menschlichen Daseins:
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Welche Bestimmung hat mein Leben?
Der Text vermittelt spirituelle Einsichten, die uns helfen, zu unserer ursprünglichen Natur zurückzufinden und die Einheit von Himmel, Erde und Mensch zu verstehen. Jeder Buchstabe trägt Energie in sich und spricht zu unserem Körper und Bewusstsein – nicht nur als Wissen, sondern als lebendige Erfahrung von Licht, Klang und Schwingung.
Chun Bu Kyung lehrt uns, dass alles aus der Quelle des »Einen« entspringt und zu dieser Quelle zurückkehrt. Dieses »Eine« manifestiert sich in allem, was existiert, und verbindet Himmel, Erde und Mensch in einer harmonischen Einheit. Es ist der zentrale Punkt, aus dem alles entsteht und zu dem alles zurückkehrt – ein Kreislauf ohne Anfang und ohne Ende.
Die Erkenntnisse des Chun Bu Kyung bieten eine tiefgreifende Alternative zur materialistischen Weltanschauung, indem sie Wege zu Harmonie und ganzheitlichem Verständnis aufzeigen.
-
Hong Ik In Gan, E Wha Se Ge Hong Ik In Gan ( 홍익인간 ) und E Wha Se Ge ( 이화세계 )
Sie betonen die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur sowie die Bedeutung von Frieden und Gemeinschaft. Diese Konzepte fördern das Verständnis, dass persönliches Glück untrennbarmit dem Wohl anderer verbunden ist. Sie setzen sich für eine Welt ein, in der alle Menschenin Frieden und Harmonie zusammenleben können.
Durch praktische Anwendungen wie Meditation, Yoga und soziales Engagement streben sie danach, eine bessere Zukunft für alle zu schaffe
-
In alten Zeiten glaubten die Menschen, dass die Krähe ein himmlischer Bote sei und in der Sonne lebte, ein Bindeglied zwischen dem Himmel und der Erde.
Der Begriff »Drei« im Namen symbolisiert die tiefe Verbindung zwischen Himmel, Erde und Menschheit. Diese drei Elemente bilden eine fundamentale Triade, die das Gleichgewicht und die Harmonie im Universum repräsentiert. Die Dreifüßige Krähe ist somit nicht nur ein kulturelles Symbol, sondern auch ein spirituelles, das die Einheit und das Zusammenspiel der kosmischen Kräfte darstellt.
Die Lehre des Sam-zog-wo erinnert uns daran, wie eng verwoben unser Dasein mit den natürlichen und übernatürlichen Kräften ist. Sie lädt uns ein, die Botschaften und Zeichen zu erkunden, die uns täglich durch Natur und Kosmos übermittelt werden. Es ist eine Aufforderung, unsere eigene Rolle im großen Gefüge des Lebens zu reflektieren und die Verbindung zwischen dem Makrokosmos und unserem individuellen Leben zu verstehen.