Anwendungen

 
  • Diese koreanische Phrase, bestehend aus »Saeng生« (leben), »Myeong命« (Leben) und »Soo水« (Wasser), reflektiert tief verwurzelte Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM wird der Fluss von Qi, der vitalen Lebensenergie, oft mit dem Fließen von Wasser verglichen, das für seine lebenserhaltende Funktion bekannt ist.

    Unser Leitgedanke entspringt einem inspirierenden Traum, den unsere Gründerin Hena einst hatte. In diesem Traum begegnete sie einem Brunnen, aus dem heilendes Wasser geschöpft wurde – ein kraftvolles Symbol für die TCM-Prinzipien, die in unserer Praxis gelebt werden. Dieses Bild reflektiert die essentielle Rolle des harmonischen Flusses von Qi und Blut, vergleichbar mit dem lebenswichtigen Wasser, das unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nährt.

  • Äußere Faktoren wie Kälte, Nässe, Bakterien und Viren können ebenso wie Emotionen, Stress, Ernährung und Bewegung das Gleichgewicht stören. Dies führt zu Symptomen wie Schmerzen, Müdigkeit oder Verdauungsbeschwerden. In der Anamnese sammeln wir Symptome und klassifizieren sie nach den Diagnosekriterien der chinesischen Medizin. Puls- und Zungendiagnosen ergänzen das Bild durch körperliche Hinweise. Diese Informationen sind die Basis unserer Behandlung.

    Wir verwenden sehr feine Nadeln, die in der Regel nicht weh tun und 20-30 Minuten in der Haut verbleiben. Klinische Studien zeigen, dass Akupunktur bei über 100 Beschwerden signifikant hilft.

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Akupunktur als Therapieform.

  • Diese Methode kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Akupressur ist sanft und nicht invasiv, daher auch für Menschen geeignet, die Nadeln scheuen. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Stress und Verdauungsproblemen wirksam sein.

    Oft wird Akupressur auch zur Entspannung und zum Stressabbau eingesetzt. Die Therapieform kann leicht in den Alltag integriert werden. Unsere erfahrenen Therapeuten passen die Behandlung individuell an deine Bedürfnisse an.

    Akupressur ist eine natürliche und schonende Methode, um dein Wohlbefinden zu steigern.

  • Diese Methode fördert die Durchblutung und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Moxa wird häufig zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Verdauungsstörungen und gynäkologischen Beschwerden eingesetzt. Ein großer Vorteil von Moxa ist ihre nicht-invasive Natur, die sanft und dennoch effektiv ist.

    Sie kann Kälte und Feuchtigkeit aus dem Körper vertreiben und das Immunsystem stärken. Zudem verbessert sie die Energiezirkulation, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.

    Moxa wird oft begleitend zur Akupunktur verwendet, um deren Wirkung zu verstärken. Ihre Anwendung ist einfach und kann auch zu Hause unter Anleitung durchgeführt werden.

    Insgesamt bietet Moxa eine ganzheitliche und natürliche Alternative zur schulmedizinischen Behandlung.

  • Der Vorteil des Schröpfens liegt in der Förderung der Durchblutung und dem Abbau von Muskelverspannungen. Es wird häufig zur Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Muskelkater eingesetzt. Schröpfen kann auch das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren. Diese Methode hilft, Toxine aus dem Körper zu ziehen und die Energiezirkulation zu verbessern. Zudem kann es bei der Linderung von Kopfschmerzen und Migräne unterstützend wirken.

    Schröpfen ist nicht-invasiv und eine schonende Alternative zu medikamentösen Behandlungen. Es kann sowohl allein als auch in Kombination mit Akupunktur und anderen Therapien angewendet werden.

    Insgesamt bietet Schröpfen eine effektive und natürliche Möglichkeit zur Behandlung verschiedener Beschwerden.

  • Die Rohstoffe werden durch Trocknen und spezielle Verfahren verarbeitet, um ihre Wirkung zu verstärken oder zu neutralisieren. Die Therapie wird individuell angepasst, basierend auf Temperatur, Eigenschaften, Form, Farbe und Geschmack der Mittel.

    TCM-Arzneimittel haben sich in 2000-jährigen empirischen Studien bewährt. Ihr Vorteil liegt in der ganzheitlichen Behandlung, die Körper und Geist harmonisiert. Im Gegensatz zur Schulmedizin zielen sie darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

    Sie können pathologische Faktoren beseitigen und schwache Organe stärken. TCM bietet eine sanfte Alternative zu chemischen Medikamenten und hat weniger Nebenwirkungen.

    Ihre individualisierte Herangehensweise macht sie besonders effektiv bei chronischen und komplexen Erkrankungen.

Dan -Gong | Eine koreanische Art des Qi Gong.
  • Das Obere Dantian, im Bereich der Stirn, wird durch Meditation und Visualisierung gestärkt, um geistige Klarheit und Weisheit zu fördern. Das Mittlere Dantian, im Brustbereich, wird durch Atemübungen und herzöffnende Techniken aktiviert, um emotionale Balance und Mitgefühl zu fördern. Das Untere Dantian, im Unterbauch, ist das wichtigste Energiezentrum, das durch sanfte Bewegungen und Atemtechniken gestärkt wird, um Vitalität und körperliche Stärke zu erhöhen.Dan-GongÜbungen harmonisieren diese Energiezentren und verbessern die Lebensenergie (Qi). Diese Praxis hilft, Stress abzubauen, die Gesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

    Regelmäßige Dan-Gong-Praxis kann die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele vertiefen. Die Techniken sind sanft und für Menschen jeden Alters geeignet.

    Insgesamt bietet Dan-Gong eine ganzheitliche Methode, um Wohlbefinden und innere Harmonie zu erreichen.